> ==Konzept, Choreographie, Installation, Raum== Claudia Bosse ==Sound== Günther Auer ==Assistenz und Raumumsetzung== Thomas Widera, Daniel Janik ==Technische Koordination== Marco Tölzer ==Produktion== Dagmar Tröstler ==Spielstätte== FFT Düsseldorf ==im== Februar 2022 ![[Commune-1-73-tomjasny-2.jpg]] *Copyright: Tom Jasny* Die Intention der Künstlerin war es, die Landschaft einer Baugrube als eine begehbare Bühnenszenerie in das Foyer des Theaters zu bringen. ![[FFT_220130_Pläne_Grundriss.jpg]] *Wegführung und Platzierung der Elemente im Foyer des FFTs M1:50* Die Landschaft bestand aus zwei Sandhügel, mehreren Sandhaufen und einem Modell der Baugrube vom Grand Central. Mehrere Beamer begleiteten die Landschaft mit Videoaufnahmen aus weiteren Performances der Künstler*innen*. ![[FFT_220130_Pläne_Haufen.jpg]] *Herstellung einer Sandhaufen-Atrappe M1:50* ![[FFT_220130_Pläne_Grube.jpg]] *Herstellung des Berges mit Sandloch M1:50* ![[IMG_7842.jpeg]] *Foto vom Sandloch während der Herstellung* ![[Commune-1-73-tomjasny-1.jpg]] *Foto vom Sandloch - Fotograph: Tom Jasny* ![[IMG_7889.jpeg]] *Der Sandberg* *Foto vom Modell der Baugrube am Grand Central* ![[IMG_7875.jpeg]] ![[IMG_7864.jpeg]] *Foto vom beleuchteted Modell der Baugrube am Grand Central - mit Aufnahmen von dem Ort bestrahlt* # Beschreibungstext der Künstler*innen*: »seit ende august 2021 arbeitet die choreografin und künstlerin claudia bosse gemeinsam mit künstlerischen kompliz*innen* über fragmentarische artikulationen zur pariser commune von 1871. an unterschiedlichen orten, brachen, (urbanen)landschaften erweitert sie die gemeinschaft der commune um nicht-menschliche kommunard*innen* und spekuliert mit ihnen gemeinsam in die zeit(en). die fragmente entstehen mit unterstützung von steinen, wind, erde, wasser, knochen. **zwischen dem 11. und 13. februar** werden sich die bis dahin entstandenen fragmente, videos, texte, handlungen, motive, materialien in den räumen des neues KAP1 ausbreiten und als kollektiv zu einer multimedialen landschaft versammeln. diese landschaft wird verfugt, verändert, aktiviert durch performances, choreografien, texte und sounds, die gemeinsam mit dem komponisten günther auer, den performer*innen* mariana senne, mun wai lee, veronique alain, brigitta schirdewahn und stadtbewohner*innen* entstehen. die gespenster der commune sprechen mit wänden, dem boden, mit knochen und durch die worte des revolutionärs auguste blanqui sowie anderen, sie errichten barrikaden und suchen spuren des linken mythos der selbstorganisation in der zukunft der städte und landschaften. ein immersives erleben als archäologisches happening in einer sich verändernden raumgreifenden installation.« – theatercombinat # Dateiübersicht | Pläne | Fotos | | ---------------------------------- | ------------------------------- | | [[FFT_220130_Pläne_Grundriss.jpg]] | [[Commune-1-73-tomjasny-1.jpg]] | | [[FFT_220130_Pläne_Haufen.jpg]] | [[Commune-1-73-tomjasny-2.jpg]] | | [[FFT_220130_Pläne_Grube.jpg]] | [[IMG_7842.jpeg]] | | | [[IMG_7864.jpeg]] | | | [[IMG_7875.jpeg]] | | | [[IMG_7889.jpeg]] |