>==Institution== RDM4Braunschweig, TU Braunschweig ==Datum== 15.02.2024 # Bericht Um ausgeschlafen am Datathon teilzunehmen, machte ich mich am vorherigen Tag auf den Weg nach Braunschweig. Eine Unterkunft fand ich über [couchsurfing.com](https://www.couchsurfing.com) (liebe grüße an @evi!).  Um 9:15 trafen wir uns im Raum 4.111 der TU Braunschweig. Es begann mit einer Einführung in [QGiS](https://www.qgis.org/de/site/). QGIS ist ein freies open-source Programm, um geographische Daten zu verarbeiten und darzustellen.   Nachdem wir einen Überblick in das Programm bekamen, gab es Pizza. Danach übten wir uns im Verarbeiten von kartographischen Daten. In der kurzen Zeit sind tolle Ergebnisse entstanden. Eine Karte mit der durchschnittlichen Höhe der Bäume in Niedersachsen, eine Karte von Hochwasserschäden in Hannover, eine Karte mit der Laubbelastung auf das Streckennetz der Deutschen Bahn. Und all das aus öffentlichen Datenquellen aus dem Netz.  Zusammen mit einem weiteren Datathon-Läufer arbeiteten wir eine Kartierung aus, die über die Ergebnisstände einer Analyse aus dem Bündnis für bezahlbaren Wohnraum berichtet. ![[2024-02-15_Datathon_Eigentümerverzeichnis.pdf]] Die Umsetzung in QGIS ging wie folgt:  1. Projektion auf [EPSG 3857](https://epsg.io/3857) einstellen 2. Das Werkzeug [_Nominatim-Sammelkodierung_](https://nominatim.org) installieren 3. Adressliste als CSV-Datei importieren 4. Adressliste für die Lesbarkeit des _Werkzeuges_ formatieren - Attributtabelle der Adressliste öffnen - Feldrechner öffnen - Ausdruck: „Adresse“ + ‚ ‚ + „Hausnummer“ + ‚Düsseldorf‘ 1. Adressliste mit dem Werkzeug [_Nominatim-Sammelkodierung_](https://nominatim.org) in geocodierte Position übersetzen  2. Hintergrundkarte mit basemap.de referenzierten 3. xml über [basemap.de](https://basemap.de/en/web-vektor/) herunterladen 4. Verbindung im Browser über Vector Tiles herstellen 5. Symbolisierung und Beschriftung der Geocodierungen stylen Leider ist kurz vor der Präsentation mein Rechner ausgegangen, sodass wir nur von unserem Ergebnis erzählen konnten. Das kam allerdings so gut an, dass wir zum _Sieger der Herzen_ gekürt wurden. ![[2024-02-15_Datathon_certificate-of-achievement.pdf]]